Alle Episoden

Uroskop on Air 10

Uroskop on Air 10

27m 49s

RACE IT Studie zur neoadjuvanten Radioimmuntherapie beim Harnblasenkarzinom.
DGU 2022 - Bilanz einer Fachgesellschaft
Geschichte: Wissenschaftspreise und Frauen in der Urologie.

Uroskop on Air 9 - DGU-Review 1

Uroskop on Air 9 - DGU-Review 1

21m 20s

Heute und in den beiden folgenden Episoden wollen wir uns mit dem 74. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Hamburg befassen. Nach zwei Jahren war es der erste wirkliche Präsenz-Kongress mit rund 6.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Man spürte überall die Lust auf Gespräche und persönliche Kontakte. Ein starkes Comeback! : „Wir“ habe ich eben gesagt, denn der heutige Podcast findet zu dritt statt: Aus Lübeck ist Priv.-Doz. Dr. Marie Christine Roesch zugeschaltet. Sie ist Funktionsoberärztin und Co-Leitung Forschungslabor Urologie auf dem Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Medizinische Schriftleiterin von UroForum. Der Dritte im Podcast-Bund ist Dr. Ronny Reimann,...

Uroskop on Air 8

Uroskop on Air 8

34m 45s

Dieser Live-Podcast ist eine Premiere für Uroskop on Air. Im Vor-Ort-Interview im St. Antonius Hospital Eschweiler sprach ich mit Prof. Joachim Steffens, Chefarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie und DGU-Präsident 2011 überdas Krankenhaus und sein Leben.
Seine Wunschliste für die Krankenhausreform, eine neue Vergütungsordnung mit weniger ökonomischen und mehr medizinischen Anreizen sowie sein persönliches Leben in Vergangenheit und Zukunft sind die wesentlichen Themen.

Uroskop - Episode 7

Uroskop - Episode 7

18m 59s

SED-Verweigerer und Robotik-Pionier: Prof. Jens-Uwe Stolzenburg hat Grundsätze und klar umrissene Ziele. In Episode 7 meines Podcasts erzählt er von seinem persönlichen Werdegang und von der Faszination der roboterassistierten Chirurgie.

Episode 6

Episode 6

26m 36s

Im Nachrichtenteil des Podcasts geht es u.a. um den aktuellen Pandemie-Monitor der DGU, die Absage des BfArM an ein OTC-Produkt Sildenafil und den Amtsantritt von Prof. Johannes Huber in Marburg.
Zu Gast im Interview ist Prof. Margit Fisch, erste Ordinaria in der Urologie und erste DGU-Präsidentin in 115 Jahren Verbandsgeschichte.

Episode 5

Episode 5

34m 23s

Medizin-Podcast mit stark gesundheitspolitischer, berufspolitischer sowie verbandspolitischer Prägung.

Episode 4

Episode 4

28m 29s

Im Mittelpunkt dieser Episode stehen die Verbandswahlen auf dem 73. DGU-Kongress in Stuttgart. Nach einer Information über die Wahlentscheidungen in Berufsverband der Deutschen Urologen, der GeSRU und der Deutschen Gesellschaft für Urologie kann ein Interview mit Prof. Max Burger über Gegenwart und Zukunft der Forschungsförderung in der DGU gehört werden.

Episode 3

Episode 3

16m 1s

Und das sind unsere Themen:
• Tiefpunkt: Die Krise des Berufsverbands vor den Präsidiumswahlen im September.
• Endspurt: Enges Rennen um die Mehrheit im Bundestag
• Rückkehr: Der 73. DGU-Kongress startet real am 15. September in Stuttgart.
• Geflutet: das St. Antonius-Hospital in Eschweiler wurde hart getroffen.
• Männerbilder: Die Hollywood-Poster in der andrologischen Praxis von Dr. Oliver Gralla in Köln

Episode 2

Episode 2

14m 15s

Und das sind unsere Themen:
• Zerreißprobe – der Schroeder-Rücktritt und die Führungskrise des Berufsverbands
• Zerrbild – das Schrappe-Papier zu angeblichen Manipulationen und Subventionsbetrug auf den Intensivstationen
• Kehrtwende – am 7. Juni fällt bundesweit die Impfpriorisierung. Was dann?
• Einstieg – am 1. Juli startet die digitale Ära der elektronischen Patientenakte
• Preisgekrönt – Jungen-Projekt „Schülertag“ der Urologischen Praxisklinik Essen

Episode 1

Episode 1

12m 58s

Ab jetzt gibt´s das Uroskop auch auf die Ohren! Aber keine Angst, es tut gar nicht weh. Hier ist Uroskop on Air, hier ist Franz-Günter Runkel. Schnallen Sie sich an, wir sind on Air.
In der Episode 1.21 geht es um die COVID-19-Impfungen in den Praxen, um die Kündigung der Rahmenvereinbarung Wirtschaftlichkeitsprüfung durch den GKV-Spitzenverband, um die Arbeitsbedingungen in den Kliniken und um die Telematikinfrastruktur 2.0.